Von Julian Mosen via uct.de /
Am vergangenen Donnerstag, den 21. November 2019, veranstaltete die DNUG-Fachgruppe Development einen Workshop zur Einführung in die Entwicklung mit Notes und Domino.
Am Donnerstag, 21. November 2019 lädt Dich die Fachgruppe Development ab 9 Uhr zu einem besonderen Workshop ein. Hier erfährst Du alles Wissenswerte zum Einstieg in die Notes-Programmierung. In den acht Stunden ist zwar keine vollständige Ausbildung möglich, aber eine solide Einführung als Grundlage für eigene Weiterbildung.
Agenda
Leitgedanke des Workshops sind Basics und grundlegende Strategien, wie z.B.:
- Form / Subform: Einsatz und Gestaltung
- View, Navigation
- Agenten
- Formelsprache: Basics (z.B. DB-Column, DB-Lookup)
- Lotus-Script: Einsatz und Verwendung – Aufbau, Libraries, Klassen
- Ausblick Web-Entwicklung
- Ausblick Java: Wann & Warum?
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse einer Programmiersprache
- Windows Notebook (Der Notes Designer läuft nur unter Windows)
- Installierter Notes Client Version 10 (Full-Client mit Designer)
Bitte bei Rückfragen zu den Voraussetzungen an die Fachgruppe unter events@dnug.de wenden.
Termin
Donnerstag, 21.11.2019
9 – 17 Uhr
Ort
Haus der Technik (hdt Congress Center)
Hollestr. 1
45127 Essen
Anmeldung
Melde Dich noch heute zu diesem Workshop an. Die Anzahl der Plätze ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. DNUG-Mitglieder erhalten 50% Rabatt.
Hier AnmeldenAm 5. und 6. November 2019 lädt Dich die Fachgruppe Development zu einem Design-Thinking-Workshop in Essen ein. In zwei Tagen wirst Du einen Lösungsansatz für komplexe Probleme im Domino-Umfeld finden und innovative neue Ideen entwickeln.
Am 5. und 6. November 2019 lädt Dich die Fachgruppe Development zu einem Design-Thinking-Workshop in Essen ein. In zwei Tagen wirst Du einen Lösungsansatz für komplexe Probleme im Domino-Umfeld finden und innovative neue Ideen entwickeln.
Am Donnerstag, 21. November 2019 lädt Dich die Fachgruppe Development ab 9 Uhr zu einem besonderen Workshop ein. Hier erfährst Du alles Wissenswerte zum Einstieg in die Notes-Programmierung.
Du möchtest alles Wissenswerte zum Einstieg in die Notes-Programmierung erfahren? Dann sei hiermit herzlich zu einem Workshop der besonderen Art eingeladen. Am Donnerstag, 21. November 2019 erwartet Dich die Fachgruppe Development ab 9 Uhr in Essen.
Am Donnerstag, 27. Juni lädt Dich die Fachgruppe Communications zu ihrem Workshop nach Hamburg ein. Thema des Events sind Bots – wir geben einen Überblick über Konzepte, KI und mehr. Nach der technischen Einführung und dem Kennenlernen der Entwicklungsumgebung führen wir am Nachmittag einen Hands-On Bot-Workshop durch.
Agenda
Wolltest Du nicht schon immer schnell und einfach – per Chat – mit Domino oder Connections arbeiten? Wir haben da mal was vorbereitet.
Checke den Kalender, Suche im CRM, finde eine Datei, rufe Kontakte ab… per Chat. Oder umgekehrt, die Bots informieren dich proaktiv über wichtige Neuigkeiten in Domino Apps oder Connections Netzwerken.
Wir zeigen eine Reihe von spannenden Use Cases und deren Realisierung als Sametime Bots:
- Abfragen von Informationen aus Domino/Connections
- Domino oder Connections benachrichtigen per Chatnachricht
- Bots im persistenten Gruppenchat von Sametime 10
- und mehr – wir bringen Use Case Ideen mit.
Weiterhin stellen wir ein allgemeines Bot Framework vor, das bedeutet:
- Ein Domino Entwickler schreibt seinen Bot in LotusScript
- Mit Node-RED kann ein Bot zusammengeklickt werden
- Node.js ist zur Implementierung auch geeignet
- Natürlich ist die Implementierung nicht auf Domino und Connections beschränkt – beliebige Systeme lassen sich einfach anbinden
Das Ganze wird sehr praktisch vorgestellt, da wir – einzeln oder in kleinen Gruppen – am Nachmittag die Möglichkeit haben, den Bot zu bauen, den wir schon immer haben wollten. Und es ist durchaus realistisch, daß ein solcher Prototyp bis zum Schluß der Veranstaltung fertig ist.
Termin
Donnerstag, 27.06.2019
10 – 16 Uhr
Am Mittwoch, 26. Juni treffen wir uns abends zwanglos zum Abendessen und zur Einstimmung.
Ort
IBM Hamburg (Raum: Lauenburg)
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
Anmeldung
Melde Dich noch heute zu diesem Workshop an. Die Anzahl der Plätze ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. DNUG-Mitglieder erhalten 50% Rabatt.
Hier AnmeldenAm Donnerstag, 27. Juni lädt Dich die Fachgruppe Communications zu ihrem Workshop nach Hamburg ein. Thema des Events sind Bots – wir geben einen Überblick über Konzepte, KI und mehr.
Am 9. Mai lädt Dich die Fachgruppe Administration zu ihrem Workshop nach Frankfurt am Main ein. Thema für diesen zweigeteilten Workshop ist Docker. Teil 1 dient dem Kennenlernen von Docker, in Teil 2 arbeiten wir mit der Plattform.
Folgende Themenstellungen wollen wir zu Docker diskutieren:
- Welche Probleme kann man mit Docker und Docker Container lösen?
- Welche technische Basis, Versionen, Tools, Einsatzmöglichkeiten existieren?
- Best Practices: Arbeiten mit Containern
- Erstellen von Images, Verwenden von Containern unter CentOS für Domino
- Verwaltung, Automatisierung, Skalierung, Sicherheit etc.
Die Teilnehmer bauen in ausführlichen „Hands-On“ Sessions eine virtualisierte CentOS Umgebung auf (Virtual Box möglich, VMware wird im Vortrag genutzt) und installieren Docker Images und Container zum Experimentieren.
Es wird keine Lizenz benötigt, wir nehmen die Domino CE Version.
Referenten
- Michael Finkenbrink, IBM
- Thomas Hampel, IBM
- Daniel Nashed, Nash!Com
- Selcuk Oezmen, IBM
Agenda
Teil 1: Docker kennenlernen
1 Begrüßung und „Level-Setting“
- Was soll der Workshop erreichen?
- Zweiteilung des Workshops
2 Docker for Beginners
- Was ist Docker und was nicht?
- Docker Technical Basics
- Docker Editionen und Toolset
- Einsatz-Szenarien
3 Hands-On 1: Installation einer eigenen Docker CE Umgebung
- Virtualisierung auf Windows, Mac OSX oder Linux
- CentOS
- Docker
- Der erste eigene Container
- Tools
Teil 2: Arbeiten mit Docker
4 „Containerisierung“ von Anwendungen
- Welche Probleme können Containers lösen?
- Wofür sind Containers gedacht? Wofür sind sie geeignet?
- Welche typischen Herausforderungen entstehen beim „Containerisieren“?
5 Hands-On 2: Installation und Verwaltung eines Domino Servers im Container
- Build Domino Docker Image
- Verwenden des Images, Parametrisierung
- Verändern & Aktualisieren
- Starten & Stoppen
- Volumes: Umgang mit Domino Data
6 Docker im Unternehmensalltag
- Abhängigkeiten zwischen Containers
- Automation
- Skalierung & Verfügbarkeit
- Sicherheitsaspekte
- Betriebsaspekte
- Networking
- Backup & Restore
7 Wrap-up
- Feedback
- Weiterführende Schritte und Vertiefungsthemen
- Links & Quellen für Informationen und zum Lernen
Termin
Donnerstag, 09.05.2019
9 bis 17 Uhr
Anmeldung
Melde Dich noch heute zu diesem Workshop an. Die Anzahl der Plätze ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.
Hier AnmeldenAm 9. Mai lädt Dich die Fachgruppe Administration zu ihrem Workshop nach Frankfurt am Main ein. Thema für diesen zweigeteilten Workshop ist Docker. Teil 1 dient dem Kennenlernen von Docker, in Teil 2 arbeiten wir mit der Plattform.
- 1
- 2
Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Lies hierzu bitte unsere Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.