Am 18. April lädt die Fachgruppe Development zum DNUG Deep Dive und Hands-on Workshop ins Siegburger Rhein-Sieg-Forum. Das Hauptthema des Tages ist der Import verschiedenster Datenformate mit HCL Notes und Domino. Dabei werden neben den klassischen Möglichkeiten auch die neueren Technologien betrachtet. Der Workshop richtet sich sowohl an bestehende Entwickler, als auch an Neueinsteiger. Sei dabei und melde Dich gleich an!
Wie bekomme ich meine Daten am einfachsten in eine Notes Datenbank? Dieser Frage wollen wir sowohl in der Theorie als auch in der Praxis nachgehen und werden dafür sowohl konventionelle als auch neuere Techniken beleuchten.
Am Vormittag werden die klassischen Möglichkeiten zum Datenimport über die grafische Oberfläche des Notes-Clients und der programmatische Datenimport mit LotusScript behandelt. Nach dem Mittagessen (in der Teilnahmegebühr enthalten) liegt der Schwerpunkt dann auf neueren Importmöglichkeiten mit HCL Leap, der Domino REST API und Java. Während des Workshops werden wir gemeinsam auf einem bereitgestellten Domino-Server aus dem DNUG Lab arbeiten.
In mehreren Hands-On-Sessions werden die Teilnehmer die vorgestellten Lösungen nachbauen, anhand von bereitgestellten Datensätzen aus Text-Dateien, CSVs, Excel-Dateien, JSONs oder XML-Files testen und in eine Notes-Datenbank importieren. Abschließend werden wir anhand eines konkreten Anwendungsfalls den Import von Benutzerdaten aus einem LDAP-Verzeichnis behandeln.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Wie die dachnug50 findet der auch der Deep Dive Development als Präsenzveranstaltung im Rhein-Sieg-Forum in Siegburg statt. Eine fantastische Gelegenheit also, die Räumlichkeiten unserer Jubiläumskonferenz schon vorab kennenzulernen.
Melde Dich direkt an. Wir freuen uns auf Dich!
Deine DNUG Fachgruppe Development
Die Tickets für diese Veranstaltung sind über Eventbrite erhältlich.
Studenten erhalten auf Anfrage per Mail mit Studentennachweis anbei an info@dnug.de einen Werbecode für ein Ticket zu Mitgliederkonditionen.
Abonniere einfach unsere iCal-Feed und alle unsere Events erscheinen automatisch in deinem Kalender, und das auf all deinen verknüpften Geräten. Inklusive aller wichtiger Daten und einem direkten Link zu allen Infos hier auf der Website.
Einmalig exportierenAbo-URL kopieren
Du kannst die Events einmalig für deinen Kalender exportieren, oder du kopierst die URL und legst in deiner Kalender-App ein Abonnement an, welches dich automatisch auf dem Laufenden hält.