
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bots zum Anfassen: Domino, Connections und alles andere – direkt integriert in Sametime
Donnerstag, 27. Juni 2019 @ 10:00 - 16:00

Am Donnerstag, 27. Juni lädt Dich die Fachgruppe Communications zu ihrem Workshop nach Hamburg ein. Thema des Events sind Bots – wir geben einen Überblick über Konzepte, KI und mehr. Nach der technischen Einführung und dem Kennenlernen der Entwicklungsumgebung führen wir am Nachmittag einen Hands-On Bot-Workshop durch.
Agenda
Wolltest Du nicht schon immer schnell und einfach – per Chat – mit Domino oder Connections arbeiten? Wir haben da mal was vorbereitet.
Checke den Kalender, Suche im CRM, finde eine Datei, rufe Kontakte ab… per Chat. Oder umgekehrt, die Bots informieren dich proaktiv über wichtige Neuigkeiten in Domino Apps oder Connections Netzwerken.
Wir zeigen eine Reihe von spannenden Use Cases und deren Realisierung als Sametime Bots:
- Abfragen von Informationen aus Domino/Connections
- Domino oder Connections benachrichtigen per Chatnachricht
- Bots im persistenten Gruppenchat von Sametime 10
- und mehr – wir bringen Use Case Ideen mit.
Weiterhin stellen wir ein allgemeines Bot Framework vor, das bedeutet:
- Ein Domino Entwickler schreibt seinen Bot in LotusScript
- Mit Node-RED kann ein Bot zusammengeklickt werden
- Node.js ist zur Implementierung auch geeignet
- Natürlich ist die Implementierung nicht auf Domino und Connections beschränkt – beliebige Systeme lassen sich einfach anbinden
Das Ganze wird sehr praktisch vorgestellt, da wir – einzeln oder in kleinen Gruppen – am Nachmittag die Möglichkeit haben, den Bot zu bauen, den wir schon immer haben wollten. Und es ist durchaus realistisch, daß ein solcher Prototyp bis zum Schluß der Veranstaltung fertig ist.
Termin
Donnerstag, 27.06.2019
10 – 16 Uhr
Am Mittwoch, 26. Juni treffen wir uns abends zwanglos zum Abendessen und zur Einstimmung.
Ort
IBM Hamburg (Raum: Lauenburg)
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
Anmeldung
Melde Dich noch heute zu diesem Workshop an. Die Anzahl der Plätze ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. DNUG-Mitglieder erhalten 50% Rabatt.
Hier Anmelden